Unter Ubuntu 08.04 hatte ich eine Möglichkeit gefunden, die Festplattenzugriffe zu minimieren. Dieses Script habe ich seit dem im Einsatz. Ursprünglich, um die am Server angeschlossenen Festplatten zu schonen, neuerdings um SD-Karte im Server, welche als Festplattenersatz herhalten muss, … [weiterlesen] “Dateisystem-Zugriffe unter Linux minimieren: neue Version”
Kategorie: Technik
Ganz allgemein irgendwas technisches
Update von Xubuntu auf 12.04
Beim Upgrade meiner Rechner von Xubuntu auf die aktuelle Version 12.04 sind mit ein folgende Schwierigkeiten untergekommen und folgende Lösungen dazu:
- Der Befehl xlock4 wurde entfernt. Das geht jetzt mit xscreensaver-command -lock. Genau das hab
Probleme mit SVN und Keyring
Unter Ubuntu 12.04 habe ich das Problem, dass ich beim Verbinden mit einem SVN-Server, z.B. beim Checkout eines Repos, folgende Meldung erhalte:
Passwort für GNOME-Schlüsselring »(null)«:
Die Ursache ist wohl, dass Standardmäßig bei SVN unter Ubuntu (Desktop) der Gnome-Keyring zum … [weiterlesen] “Probleme mit SVN und Keyring”
Fehler in hdparm (APM) bei Ubuntu 12.04
Der letzten Artikel HDPARM Festplatten APM wurde geändert ist falsch, da ich einen Fehler gemacht habe. Folgendes ist richtig:
Das Problem
Durch die fehlerhafte APM-Implementierung einiger Festplattenhersteller, wird die HD alle 24 Sekunden schlafen geschickt und springt direkt wieder an. … [weiterlesen] “Fehler in hdparm (APM) bei Ubuntu 12.04”
Hdparm (Festplatten-APM) in Ubuntu 12.04 wurde geändert
Alles Käse. Die Richtigstellung klärt das auf
Durch meine Probleme mit meinen Hitachi-Festplatten habe ich die hdparm Parameter in /etc/hdparm.conf angepasst. In älteren Ubuntu-Versionen musste man dort noch den Code… [weiterlesen] “Hdparm (Festplatten-APM) in Ubuntu 12.04 wurde geändert”
command_line {
smartctl -s on /dev/sda
}
einfügen, um SMART
Ruhezustand in Ubuntu 12.04 deaktiviert
In der aktuellen Ubunutu-Version 12.04 wurde die Möglichkeit, den Rechner in den Ruhezustand zu versetzen, entfernt. Es ist im Englischen als Hibernate bekannt. Dabei wurde der Zustand incl. RAM-Inhalt auf die Platte geschrieben und beim Starten der Zustand wiederhergestellt.
In … [weiterlesen] “Ruhezustand in Ubuntu 12.04 deaktiviert”
Was so ein Auto wirklich kostet
Aus Geldmangel und der Tatsache, dass ich alle 3 Wochen tanken muss und da viel Geld drauf geht, hab ich mal ausgerechnet, was mich die Kiste so kostet. Und der Ergebnis ist nicht sonderlich erbaulich und man sieht erst mal, … [weiterlesen] “Was so ein Auto wirklich kostet”
Probleme bei WLAN-Verbindungen
Als ich von der Stadt aufs Land gezogen bin dachte ich, dass ich ggf. mit meinem Netzanschluss ein Problem kriege (was der Fall ist:), aber dass WLAN-Empfang schwierig wird, ahnte ich nicht.
Das Problem
In der Stadt gab es 8 … [weiterlesen] “Probleme bei WLAN-Verbindungen”
Mein Glück mit der Technik
Oh menno! Nachdem ich schon ein Kernelprobleme und ein Hardwareproblem hatte, die den Server abstürzen ließen, mich dann noch mehrfach mit DynDns-Updateproblemen rumschlagen musste und schon so keinen Nerv mehr für sowas hab, musste Gestern auch die Platte versagen.
DynDns-IP-Updates
Mit dem hier beschriebenen Update-Script der DynDns-IP gab es leider auch massive Probleme, weswegen ich ein weiteres mal einen Tag offline war *grummel*. Diesmal ging es sogar so weit, dass unter dieser Domain ein anderer Webserver zu erreichen war. Immerhin … [weiterlesen] “DynDns-IP-Updates”