Um meinem Mini-Server dazu zu verhelfen, so wenig Strom zu verbrauchen und auch die Festplatten-Lebensdauer so wenig wie möglich zu strapazieren, habe ich eine Möglichkeit gesucht und auch gefunden, wie man die Festplattenzugriffe auf quasi Null reduzieren kann. Folgende Schritte … [weiterlesen] “Festplattenzugriffe unter Linux (Ubuntu) minimieren”
Autor: tobiwan
Ubuntu vom USB-Stick aus installieren
Letztes Wochenende wurde endlich mein Mini-Server geliefert und ich habe mich sogleich an die Installation von Ubuntu gemacht. Die Tatsache das ich kein CD-Rom Laufwerk anschließen konnte stellte mich allerdings vor ein Problem: wie kriegt man das da drauf? Lösung: … [weiterlesen] “Ubuntu vom USB-Stick aus installieren”
Stell Dir vor es ist Olympia, und keiner schaut (genauer) hin
Demnächst werden wir ja von der schönen ach so heilen, gar nicht komerziellen und vor allem so dermaßen dopingfreien Olympiawelle überrollt, wenn wir es denn zulassen. Mir persönlich geht dieses G’schwätz vom IOC und allen dumherum schon lange auf den … [weiterlesen] “Stell Dir vor es ist Olympia, und keiner schaut (genauer) hin”
Skulduggery Pleasant (2): Das Groteskerium kehrt zurück
Derek Landy
Das zweite Buch aus der Reihe, auf das ich jetzt schon ein halbes Jahr gewartet habe.
Wie auch schon der erste Teil ist nichts hochtrabendes zu erwarten. Stil und Spaßfaktor sind immer noch da und auf dem gleichen … [weiterlesen] “Skulduggery Pleasant (2): Das Groteskerium kehrt zurück”
unsterbliche Opera Mail-Filter
Mit dem neuen Opera-Mail und der ziemlich guten IMAP Unterstützung bin ich ja sehr zufrieden, nur zwei Sachen machen mich wuschig.
1. Dass die IMAP-Ordner sich so leicht schließen lassen. Ich brauche sie immer offen und meine Struktur ist, von … [weiterlesen] “unsterbliche Opera Mail-Filter”
Stolperfallen in Perl’s Spezialmethoden: DESTROY
Durch einen Kollegen bin ich auf ein Problem aufmerksam geworden, was ein verwirrendes Verhalten von globalen Variablen in Verbindung mit DESTROY beschreibt. Man nehme folgenden Code und betrachte speziell den unteren eval-Block:
use Test::More tests => 1;… [weiterlesen] “Stolperfallen in Perl’s Spezialmethoden: DESTROY”
{
package Foo;
MySQL Datenverzeichnis verschieben: Server startet nicht mehr
Ich hatte unter Linux (Ubuntu 8.04) das Problem, dass ich meine Festplatte nur in zwei Partitionen eingeteilt habe, wobei nur in /home ausreichend Platz zur Verfügung stand. Unter /var/lib/mysql reichte der Platz nicht aus.
Da MySQL ja gut konfigurierbar ist, … [weiterlesen] “MySQL Datenverzeichnis verschieben: Server startet nicht mehr”
Merkwürdiges Verhalten bei lvalue
Ich habe mich heute mal mit dem lvalue Attribute auseinander setzen müssen und einige Unstimmigkeiten festgestellt.
- Es macht einen Unterschied, ob man einen Rückgabewert implizit oder explizit liefert. Implizit, also einfach der letzte Wert der Methode, funktioniert für lvalue. Explizit,
Probleme beim Dokumentendownload im IE
Für ein altbekanntes Problem habe ich jetzt die offizielle Fehlermeldung mit einem interessanten Kommentar gefunden. Um folgendes Problem geht es:
Wenn im IE ein z.B. PDF-Dokument geöffnet wird, z.B. mit dem InlineViewer, und der Server das cachen per Header verbietet, … [weiterlesen] “Probleme beim Dokumentendownload im IE”
Scalar::Util und die Hoffnung
Über ein Modul im CPAN, wo sich über die direkte Benutzer von UNIVERSAL::isa als statische Methode beschwert wurde, wurde ich auf das Modul Scalar::Util aufmerksam. Das wurde nämlich als sichere Alternative genannt um heraus zu finden ob ein Scalar „geblessd“ … [weiterlesen] “Scalar::Util und die Hoffnung”