Bei der Erstellung des Scripts zum Spiegeln von /var in eine RAM-Disk habe ich, aus Mangel an Wissen und Erfahrung, das HUP-Signal benutzt um alle Prozesse, die unterhalb von /var ein offenes Filehandle haben, neu zu starten, damit die Überlagerung … [weiterlesen] “MySQL-Crashursache gefunden: HUP-Signal bei MySQL ist kein Neustart”
Schlagwort: mysql
MySQL-Crash wegen apparmor und “mount -bind”
Zuerst: endlich nach etlichen Stunden wieder online! *puh*
Kaum auf dem eigenen Server und schon gravierende Probleme. Die MySQL-Datenbank ist Gestern irgendwann im Laufe des Tages komplett drauf gegangen. Warscheinlich wegen apparmor und meinen Spielereien mit “mount -bind” und einer … [weiterlesen] “MySQL-Crash wegen apparmor und “mount -bind””
MySQL-Server auf RAM-Disk: Probleme beim Administrieren
Wenn man, wie ich, beim Systemstart das komplette /var – Verzeichnis in einer RAM-Disk spiegelt, was die RAM-Disk per mount bind einfach über das Originalverzeichnis legt, kann bei MySQL Probleme bekommen.
Problem
Bei dem Befehl create database DATENBANKNAME; und … [weiterlesen] “MySQL-Server auf RAM-Disk: Probleme beim Administrieren”
MySQL Datenverzeichnis verschieben: Server startet nicht mehr
Ich hatte unter Linux (Ubuntu 8.04) das Problem, dass ich meine Festplatte nur in zwei Partitionen eingeteilt habe, wobei nur in /home ausreichend Platz zur Verfügung stand. Unter /var/lib/mysql reichte der Platz nicht aus.
Da MySQL ja gut konfigurierbar ist, … [weiterlesen] “MySQL Datenverzeichnis verschieben: Server startet nicht mehr”
MySQL im Netzwerk ansprechen
Die Standard-Konfig von MySQL hat mich unter Ubuntu etwas verwirrt, da ich mich nicht mit dem MySQL-Server verbinden konnte, wenn ich einen Servernamen angegeben habe. Lösung: in der /etc/mysql/my.cnf gibt es entweder die Angabe skip-networking, die man auskommentieren muss, … [weiterlesen] “MySQL im Netzwerk ansprechen”