Schmerzhaftes Hunde-Kunststück

Seit ein paar Tagen versuche ich meinem Hund das Kommando “Huckepack” bei zu bringen, was im Grunde bedeutet, dass ich auf allen vieren am Boden Hocke und mein Hund auf meinen Rücken springt ala “Bremer Stadtmusikanten”. Das funktionierte bisher ganz gut, doch Gestern habe ich etwas sehr schmerzliches dazu gelernt.

Ich hatte diesmal ein T-Shirt an statt wie bisher einen Pullover. Der T-Shirt-Stoff ist dünn, glatt und schlabberig, was bewirkte, dass es sehr rutschig war. Bei Pullovern ist das nicht so sehr der Fall, weswegen bisher alles gut ging.

Ich versuchte es also und gab das Kommando. Zora hörte auf Wort, sprang auf meinen Rücken, rutschte ab und versuchte sich zu halten. Dumm nur, dass sie dafür mit den Krallen über den Rücken kratzte, mit den Pfoten mehrmals nachsetzte und am Ende die Krallen gefühlte 10cm in meinen Rücken bohrte.

Es kostet unglaublich viel Willenskraft unter solchen Schmerzen dann auch noch den Hund zu loben und ordentlich vom Rücken absteigen zu lassen, da er ja alles richtig gemacht hat.

Ich werden jetzt jedenfalls bei jedem Kommando genauer Nachdenken bzw. in dem speziellen Fall nur rutschfeste Kleidung tragen. Ein Pullover schützt vor den Krallen auch nicht, aber wenn der Hund nicht abrutsch, braucht er die Krallen ja auch nicht. Eine recht dünne Wolldecke tuts da z.B. auch.

In nächster Zeit werde ich jedenfalls weder ein Schwimmbad noch eine Sauna besuchen. Man könnte sonst, bei den Striemen am Rücken, durchaus falsche Schlüsse ziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert