Die Inhalte der Kampagne kenne ich nicht weiter. Ich finde den Ansatz, viel öffentliches interesse zu wecken, aber sinnvoll und gut.
Deswegen dieser Eintrag:


Bei Unterdrückung sollte man nicht wegschauen und es ignorieren.
Die Variable $/ ist eigentlich allgemein bekannt. Auch die Doku ist übersichtlich. Normalerweise enthält sie den Zeilentrenner für Einleseoperationen.
Unbekannt und auch nicht dokumentiert (in der POD) ist allerdings das Verhalten, wenn man diese Variable auf eine INT-Referenz setzt. Dann … [weiterlesen] “Die dunkle Seite von $/”
Heute gab es eine Begegnung der dritten Art. In einem Nachbarhaus gibt es einen Blindenhund. Der ist noch ziemlich Jung, scheint aber voll ausgebildet zu sein. Ich hab ihn schön öfter beim Arbeiten gesehen.
Er wird hin und wieder von … [weiterlesen] “Blinde Blindenhunde”
Heute habe ich eine schmerzliche Lernerfahrung über die Undo-Funktion von Eclipse hinter mir. Ich hatte eine neue Datei angelegt und regelmäßig gespeichert. In einer anderen Datei, die schon offen war, habe ich dann etwas rückgängig machen wollen. Und bam!, da … [weiterlesen] “Zickiges/Gefährliches Eclipse-Undo”
Eine coole Seite zum Erstellen leerer VMWare-Images ist http://www.easyvmx.com/. Sehr praktisch!
Wenn man global eine Perl-Interne Funktion überschreiben will, z.B. caller(), kann man nicht direkt *CORE::caller{’CODE’}, bzw CORE::GLOBAL::caller, einfach neu definieren. Es gibt Perl-Intern einen Schutzmechanismus, der das ßberschreiben dieser Funktiionen ausschließlich in import()-Funktionen erlaubt.
In Modul ClassA::import() steht der Code, … [weiterlesen] “Sonderstatus von import() / CORE-Funktionen überschreiben”
Zum Geburtstag von Zora, der Vorgestern war, mal ein paar Neuigkeiten:
Das Augenproblem wurde am Mittwoch als großflächiger Hornhautdefekt erkannt. Ein Samenkorn war unter der Nickhaut und der Arzt hatte es etzten Sonntag nicht gefunden. Mittwochs wurde es entfernt und … [weiterlesen] “Geburtstagshund”
Falls Ihr mal das Problem habt, irgend eine Nenenläufigkeit zu untersuchen und dafür in EINEM (Opera)-Browser zwei Reiter offen habt, mit exakt der gleiche URL: das gibt Probleme.
Aufgabe:
Ich wollte eine Semaphore einrichten und testen. Dafür hatte ich zwei … [weiterlesen] “Intelligenter Opera”
Das Teil geht mir mit der Zeit ein wenig auf die Nerven, da ständig Konflikte auftreten, wo keine sein können. Ich benutze mein SVN-Repository derzeit komplett alleine. Wenn ich allerdings irgendwas am Dateisystem ändere, also neue Dateien erstelle oder alte … [weiterlesen] “Zickiges (Eclipse-)SVN”
Endlich mal Nägel mit Köpfen. Der erste Teil des Modules für bessere OO-Unterstützung in Perl ist fertig und die Doku ebenfalls. Da das Modul noch nicht online ist, ist die Doku hier zu finden (oder in der Navigation ganz unten … [weiterlesen] “Fukurama::Class”