Stolperfallen in Perl’s Spezialmethoden: DESTROY

Durch einen Kollegen bin ich auf ein Problem aufmerksam geworden, was ein verwirrendes Verhalten von globalen Variablen in Verbindung mit DESTROY beschreibt. Man nehme folgenden Code und betrachte speziell den unteren eval-Block:

use Test::More tests => 1;
{
package Foo;
[weiterlesen] “Stolperfallen in Perl’s Spezialmethoden: DESTROY”

MySQL Datenverzeichnis verschieben: Server startet nicht mehr

Ich hatte unter Linux (Ubuntu 8.04) das Problem, dass ich meine Festplatte nur in zwei Partitionen eingeteilt habe, wobei nur in /home ausreichend Platz zur Verfügung stand. Unter /var/lib/mysql reichte der Platz nicht aus.

Da MySQL ja gut konfigurierbar ist, … [weiterlesen] “MySQL Datenverzeichnis verschieben: Server startet nicht mehr”

Merkwürdiges Verhalten bei lvalue

Ich habe mich heute mal mit dem lvalue Attribute auseinander setzen müssen und einige Unstimmigkeiten festgestellt.

  1. Es macht einen Unterschied, ob man einen Rückgabewert implizit oder explizit liefert. Implizit, also einfach der letzte Wert der Methode, funktioniert für lvalue. Explizit,
[weiterlesen] “Merkwürdiges Verhalten bei lvalue”

Probleme beim Dokumentendownload im IE

Für ein altbekanntes Problem habe ich jetzt die offizielle Fehlermeldung mit einem interessanten Kommentar gefunden. Um folgendes Problem geht es:

Wenn im IE ein z.B. PDF-Dokument geöffnet wird, z.B. mit dem InlineViewer, und der Server das cachen per Header verbietet, … [weiterlesen] “Probleme beim Dokumentendownload im IE”

Ändern und mehrfaches Installieren von Perl-Modulen

Wenn man aus einem Perl-Modul per perl Makefile.PL;make;make install das Modul installiert, dann den Quellcode ändert und es nochmal installieren will, MUSS man make clean ausführen oder die vom Makefile angelegten Daten selber löschen. Ansonsten wird immer wieder das alte … [weiterlesen] “Ändern und mehrfaches Installieren von Perl-Modulen”

Merkwürdigkeiten beim Taint-Mode in Perl

Schreibt man einen CPAN-Modul-Test kommt man um den Taint-Modus nicht herum. Normalerweise ist der auch nicht das Problem, allerdings ist heute ein Test auf einem Gentoo-System fehlgeschlagen und es ergibt absolut keinen Sinn.

In den bemängelten Zeilen steht lediglich use [weiterlesen] “Merkwürdigkeiten beim Taint-Mode in Perl”