Zum Inhalt springen

Tobi's Blog

Kategorien

  • Nur so… (59)
    • Bücherecke (15)
    • Filmecke (3)
    • Haustiere (13)
    • Rezepte (13)
  • Resourcenschonung (7)
  • Technik (96)
    • IT-Zeug (86)
      • Softwareentwicklung (41)
    • Mobilität (5)

Neueste Beiträge

  • Erfahrungen mit Monoblock-Klimaanlage
  • Heizung via Warmwasser-Wärmepumpe; Wärmequelle: Kellerboden
  • Wasserverbrauch verringern
  • Reparaturen und Spielzeug
  • Das Leid mit dem Verschleiß

Tags

aufgaben (3) browser (4) buch (15) ddd (1) domäne (1) dyndns (2) encoding (4) erfahrung (6) essen (1) experiment (2) fahrrad (4) film (3) gebaeck (1) hauswasserwerk (1) hdd (7) heizung (1) hund (13) ide (4) javascript (1) klimaanlage (1) kuchen (6) linux (12) mail (2) messenger (1) mimimi (9) mobilität (2) monoblock (1) mysql (5) netzwerk (9) pattern (1) pc (4) perl (25) php (2) regenwasser (1) sparen (1) svn (3) test (4) trinken (1) uml (2) verschleiß (2) virtualisierung (1) wasser (1) wassersparen (1) wordpress (5) zweischlausch (1)

Seiten

  • Das Rad
  • Impressum

Autor: tobiwan

Rückenleiden beim Hund

Was Krankheiten und Probleme angeht, ist mein Hund scheinbar nicht wählerisch. Bisher war es aber Gott sei dank nichts, was nicht komplett kuriert wurde. Ich hoffe das ist beim aktuellen Problem, nämlich einer Art Hexenschuss, auch so.

Symtome
Das Ganze … [weiterlesen] “Rückenleiden beim Hund”

Veröffentlicht am 27.11.200804.11.2025Kategorien HaustiereSchlagwörter hundSchreibe einen Kommentar zu Rückenleiden beim Hund

Angriffe auf SSH/FTP Port eindämmen

Nachdem ich schon meine Probleme mit Angriffen auf dem SSH-Port hatte, ging es seit Vorgestern auf dem FTP-Port weiter: alle 6 Sekunden ein Versuch.

Beim SSH-Port habe ich einfach mal den Port auf 222 gesetzt, was aber nur eine schmutzige … [weiterlesen] “Angriffe auf SSH/FTP Port eindämmen”

Veröffentlicht am 21.11.200804.11.2025Kategorien IT-ZeugSchlagwörter netzwerkSchreibe einen Kommentar zu Angriffe auf SSH/FTP Port eindämmen

Free Burma: noch immer

Es ist verteufelt ruhig geworden, was das Thema Burma angeht. Nach den Solidaritätsaufrufen, die schon ein Jahr zurück liegen, gab es keine Nachrichten mehr zu dem Thema. Wurde das Land vom Erdboden verschluckt? Herrscht da jetzt Friede, Freude, Eierkuchen? … [weiterlesen] “Free Burma: noch immer”

Veröffentlicht am 18.11.200804.11.2025Kategorien Nur so...Schreibe einen Kommentar zu Free Burma: noch immer

RFC konforme E-Mail-Header

Wie schon bei den Problemen mit UTF-8 E-Mails berichtet, gibt es eine Spezifikation, wie ein Mail-Header zu kodieren ist. Und als Header zählt auch der Betreff.

Laut dieser Vorgabe (RFC 1522) dürfen in E-Mail-Headern nur die ersten 127 Zeichen des … [weiterlesen] “RFC konforme E-Mail-Header”

Veröffentlicht am 13.11.200804.11.2025Kategorien SoftwareentwicklungSchlagwörter encoding, mailSchreibe einen Kommentar zu RFC konforme E-Mail-Header

Festplatten-APM verbessert

Nachdem ich mir das ein Script zum Verwalten den Festplatten-Status (ala APM) erstellt hatte, habe ich noch ein wenig weiter geforscht und herausgefunden, dass das auch einfacher und wesentlich effektiver geht.

Der Kernel hat selbst eine Tabelle in der alle … [weiterlesen] “Festplatten-APM verbessert”

Veröffentlicht am 09.11.200804.11.2025Kategorien IT-ZeugSchlagwörter hddSchreibe einen Kommentar zu Festplatten-APM verbessert

Schmerzhaftes Hunde-Kunststück

Seit ein paar Tagen versuche ich meinem Hund das Kommando “Huckepack” bei zu bringen, was im Grunde bedeutet, dass ich auf allen vieren am Boden Hocke und mein Hund auf meinen Rücken springt ala “Bremer Stadtmusikanten”. Das funktionierte bisher ganz … [weiterlesen] “Schmerzhaftes Hunde-Kunststück”

Veröffentlicht am 06.11.200804.11.2025Kategorien HaustiereSchlagwörter hundSchreibe einen Kommentar zu Schmerzhaftes Hunde-Kunststück

Festplatten-APM überlisten

Nachdem ich ja leider feststellen musste, dass das Standard-APM von Ubuntu bzw. meinen Festplatten selbst sehr Fehlerhaft implementiert ist, hab ich nach Alternativen gesucht. Da meine Linux und auch C Kentnisse nicht sonderlich weit her geholt sind, hab ich … [weiterlesen] “Festplatten-APM überlisten”

Veröffentlicht am 04.11.200804.11.2025Kategorien IT-ZeugSchlagwörter hddSchreibe einen Kommentar zu Festplatten-APM überlisten

Heiße Zitrone

Nachdem mich seit langem mal wieder eine Erkältung erwischt hat, musste ich auch mal wieder auf Hausmittelchen zurückgreifen: heiße Zitrone.

Um die Dosierung halbwegs erträglich zu machen, nehme man für ~350ml heißes Wasser folgendes:

  • ~350ml Wasser (das sollte warscheinlich nicht
… [weiterlesen] “Heiße Zitrone”
Veröffentlicht am 09.10.200804.11.2025Kategorien RezepteSchlagwörter trinkenSchreibe einen Kommentar zu Heiße Zitrone

Festplatten-APM spinnt

oder: wenn Festplatten komische Geräusche machen

Bei der Suche nach den optimalen Einstellungen, wie ich meinen Server mit möglichst wenig Zugriffen auf die Festplatten hin bekomme, bin ich über ein eigentlich gravierendes Problem gestoßen. Das APM (AdvancedPowerManagement), das vom Betriebssystem … [weiterlesen] “Festplatten-APM spinnt”

Veröffentlicht am 23.09.200804.11.2025Kategorien IT-ZeugSchlagwörter hddSchreibe einen Kommentar zu Festplatten-APM spinnt

Angriffe auf SSH-Port

So sonderlich bekannt ist dieser Blog ja eigentlich nicht, aber seit ich meinen eigenen Server betreibe muss ich mit erschrecken feststellen, dass es am Tag mehrere hundert Brute-Force-Angriffe alleine auf den SSH-Port gibt. In den 13 Tagen, in denen der … [weiterlesen] “Angriffe auf SSH-Port”

Veröffentlicht am 16.09.200804.11.2025Kategorien IT-ZeugSchlagwörter linux, netzwerkSchreibe einen Kommentar zu Angriffe auf SSH-Port

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 16 Nächste Seite
Impressum Mit Stolz präsentiert von WordPress