Jaja, der Wald im Winter. Ich habe mich mal vom Rambacher Sportplatz aus auf den Kellerskopf begeben und musste feststellen, das um den gesamten Berg herum ideales Unterholz zum Verstecken fürs Wild ist. Ich bin keine 50 Meter in den Wald am KEllerskopf gelaufen, da war mein Hund schon am Vögel jagen, was ich schon merkwürdig fand.
Ich hab sie zu mir zurück gerufen, was auch mit ein wenig Verzögerung funktionierte. Als sie dann vor mir Stand ist ein Reh direkt 5 Meter hinter mir aufgesprungen. Ab da gab’s kein Halten mehr denn ich hab die Zora nicht greifen können. Grrrr! Nach 3-4 Minuten war sie wieder da 😕
Ich bin dann mit ihr an der Leine von da direkt auf den Gipfel gelaufen. Es gibt einen recht steilen, aber direkten Pfad. Nach 200 Metern kam mir dann ein Rehbock entgegen, ca. 10 Meter vor mir bog er dann in’s Unterholz ab. Ich war so froh, die Leine in der Hand zu halten. Das Gebiet direkt am Kellerskopf ist für Hundespaziergänge einfach nicht geeignet.
Interessant war noch, dass heute, am Ostermontag um 18Uhr, auf dem Kellerskopf 15-20cm Neuschnee lagen und ein frisch gebackener Schneemann stand auf der “Liegewiese”. Auf dem Rückweg fielen so dicke Flocken in so großer Zahl, dass ich eine cm-dicke Schicht Schnee auf meinem Kopf hatte, als ich wieder am Auto an kam.