Das hat man davon, wenn man den Server selber einrichtet, irgendwas fehlt immer. In meinem Fall wurde beim Upload von Bildern in WordPress nur noch das Originalbild eingefügt, aber die anderen Größenoptionen beim Einfügen in einen Beitrag, wie z.B. Vorschau, konnten nicht ausgewählt werden.
Grund war das Fehlen der Bibliothek GD, was sich unter Ubuntu leicht per sudo apt-get install php5-gd korrigieren lässt. Vergessen sollte man dabei auch nicht, dass man den Apache neu starten muss. Bei mir war ein komplettes stoppen und starten nötig, ein reload brachte nichts.
Und noch ein Problem kam zum Vorschein: die anderen Bildgrößen legt WordPress beim Upload direkt mit an und benennt die Dateien entsprechend. Die Auswahl, ob das Feld Vorschaubild aktiviert ist, hängt nämlich nur vom Vorhandensein der entsprechend benannten Dateien ab. D.h. Bilder, die ich hochgeladen hatte, ohne GD installiert zu haben, konnten immer noch immer nicht mit einer anderen Größe in Einträge einfügen. Dazu musste ich die erst wieder loschen und nochmal hochladen.
Dabei fiel das dritte Problem auf, was diesmal an WordPress selber liegt: die Namenskonvention für die Vorschaubilder hat sich geändert. Meine Bilder aus Englang wurden z.B. london_restaurant.thumbnail.jpg benannt. Die aktuelle WordPress-Version nennt die Bilder jetzt z.B. thinclientserver-platteneinbau-2-150×150.jpg. D.h. auch für alte Bilder ist die Größenauswahl nicht mehr verfügbar.
Um das zu korrigieren, muss man zu den Originalbildern händisch folgende Dateien dazu packen oder eben löschen und neu hochladen:
- BILDNAME-150×150.jpg
- Vorschaubild. Die Bildgröße und der Name sind fix.
- BILDNAME-[max300]x[max300].jpg
- Mittlere Größe. Und zwar so verkleinert, dass die Höhe oder Breite maximal 300 Pixel entspricht, das Bild aber noch die gleichen Proportionen hat.
Den Typ Groß gibt es bei mir nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Warscheinlich, weil meine Bilder nie größer als 1024 Pixel sind und “Groß” von den Abmessungen gleich gloß oder noch größer ist.