Fukurama::Class – erster Livetest

Ich habe mal einen Test unter realen Bedingungen durchgeführt und habe erfreuliches festgestellt: das ganze ist lange nicht so langsam, wie ich dachte. Die Kompilezeit erhöht sich nur um 2 Sekunden. Die Prüfungen aller Klassen der Anwendung und deren Methoden geht so fix, man merkt es kaum.

Aber es sind zwei Fragen aufgetaucht, über das Verhalten des Modules:

Parameter und Return-Values:
Darf ein Kind die Parameterliste einer Methode erweitern? Oder nur die optionalen Parameter? Derzeit sind nur weitere, optionale Parameter erlaubt. Wie ist es bei Return values? Dürfen die im Array-Kontext erweitert werden?

Interfaces:
Eine Klasse benutzt ein Interface. Die Methoden des INterfaces werden allerdings nicht von der Klasse selber implementiert sondern von anderen Klassen vererbt. Ist damit das Interface korrekt implementiert? Oder sollte es einen Fehler werfen (derzeitiges verhalten).

Ansonsten gab es natürlich gleich auf Anhieb noch ein paar kleinere Fehler in der POD und in der Verwendung des abstract-Parameters. Das werde ich heute Abend fixen.

PS: Ich hoffe, auch eine Lösung für die Warnung Too late to run CHECK block zu finden, da die im Apache ständig vor kommt, (was völlig normal ist). Aber die Log muss damit ja nicht zugeballert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert