Nach einer in ferne Länder hat man ja immer was zu berichten. Nun ist England geographisch ja gar nicht so weit weg. Aber es wurde iegrndwie deutlich, dass man Europa verlassen hat. Stellenweise war ich mir auch nicht sicher, ob das noch die Erde war.
Da London ein SEHR teures Pflaster ist, war weder Geld noch Lust vorhanden jeden Standard-Touri-Quark aus der Nähe an zu sehen. Klar, alle Orte die man von Postkarten so kennt wurden abgegrast, aber reingehen war nicht drin. Wobei uns erzählt wurde, dass es da gar nicht viel zu verpassen gab. Und nach nur wenigen Stunden war klar, dass man die besten Sehenswürdigkeiten kostenlos und umsonst auf der Straße findet. Und so entstand diese kleine Fotoreihe. Schon mal vorab: ich hatte keine Lust die Fotos irgendwie “schön” in den Text zu fügen. Ich entschuldige mich schon mal dafür.
Um auch für spätere Versuche nochmal nach London zu fahren zu dokumentieren wie teuer London ist, hab ich mal einen Aushang für Wohnungsangebote fotografiert. Dort gibt es nur Wohnungen, keine Villen oder ganze Parkanlagen. Und die Preise sind nicht in Slotti. [FEHLT:Wohnungen]4Mio Pfund für eine Wohnung. Und ich dachte Wiesbaden sei teuer.
Hotels in London sind auch eine Klasse für sich. Es war ein 3 Sterne Hotel… das hätte von mir nicht mal einen bekommen. Man konnte darin schlafen und es war tatsächlich besser als der 2 Sterne Teil in Paris, aber das ist kein Maßstab. Es sah aus wie aus den Fünfzigern, wie im übrigen die ganze Stadt. In den Fünfzigern mal renoviert und sauber gemacht und seit dem nicht mehr. Am Tage wirkt die Stadt sehr Dreckig und bei Nacht, wo man das nicht so gut sehen kann, wird das Schöne extra beleuchtet. Da wirkt alles gleich ganz anders.
Technik, zumindest im Bad, ist auch noch ein Fremdwort. Im Hotel und auch in Gaststätten gab es keine [FEHLT:Moderne Wasserspiele] Mischbatterien, sondern entweder 2 Wasserhähne oder, richtig heimtückisch, ein Hahn mit 2 Strahlen. Man bekommt kochend heißes Wasser und direkt daneben richtig kaltes. Verbrühen und Erfriehen gleichzeitig. Sehr unangenehm.
Generell wird in Sachen Hotel auch eher auf Masse gesetzt. Unser Hotel war in einer Hotelstraße. Die war min. 500m lang und sah fast vollständig [FEHLT:Hotels] so aus. Jeder Eingang gehört einem Hotel. Manchmal auch zwei Eingänge zu einem. Insgesamt sind 2 Häuserblocks auf jeder Straßenseite voller Hotels.
Der Verkehr ist auch sehr gewöhnungsbedürftig. Die Straßenbemalung, wohin man schauen muß, ist Lebenswichtig. [FEHLT:Strassenbeschriftung] Die Straßen sind so unübersichtlich, dass man keine Ahnung hat, ob es jetzt eine Einbahnstraße oder einen Normale ist. Die Autos kommen einfach aus allen Richtungen. Ohne den Blick nach Unten hätte es so manche begegnung mit Autos gegeben. In London gibts übrigens nur Taxis. Mindestens jedes zweite Auto ist eines. Der Rest sind Busse 🙂
Ansonsten müsse Fußgänger schnell sein. Diese Ampeln sind warscheinlich üblich. Das normale Grün leuchtet ca. 1/1000 tel Sekunde. Danach kriegen die Autofahrer ein Gelbes blinken … und fahren los. [FEHLT:Ampel]
Da haben Pferde es leichter. Die haben Ihre eigene Ampel und sogar eine eigene Ampelphase. [FEhLT:Pferde in London]
Wie Edgar Wallace auf den Film “die Vögel” kam, kann man im Hidepark erahnen. Es war ja noch Winter, und trotzdem war der Park voller Vögel. Im Sommer muss das schon recht gruselig sein. [FEHLT:Die Vögel]
Das Rauchen wird in England auch anders gesehen als anderswo: [FEHLT:Rauchen] (Gefunden im Sherlock-Holmes-Museum)
Generell ist Gesundheit und Schönheit ein Thema. [FEhLT:Mac-Schönheit] Diese Werbung stammt aus der U-Bahn. Ob Engländern von Natur aus eigentlich hässlich sind und sich mit solchen OP’s versuchen an zu passen?
Auch die Kinderzeugung ist ein Thema der Werbung. Wer macht das denn noch auf normalem Wege. [FEHLT:Kinder kriegen]
Und wer dann noch Zeit und Geld hat kann quasi im Vorbeigehen mal eine [FEHLT:Mac-Augen-OP] Augen-OP durchziehen
Geschichtlich gabs auch einiges zu sehen. Im British Museum gabs eine ganze Reihe davon. Die Ausstellung wirkte sehr unorganisiert, aber wenn man lange genug suchte, fand man geschichtliche Hinweise auf fast alles. Hier z.B. ein frühes Bild von Smeagul. [FEHLT:Smeagul] Es wirkte in Echt viel besser, schade eigentlich.
In Sachen Freundlichkeit macht man den Londonern auch nichts vor. Ein “Kein Zutritt” ist nicht eindeutig genug. Es muss schon mindestens so was sein [FEHLT:Privatgelände!] Das verscheucht wohl die meisten, aber ein paar Tapfere sind noch immer vor dem Parlament und demonstrieren gegen die Irak-Politik. [FEHLT:Der letzte Rest]
Auch in Restaurants wird Freundlichkeit groß geschrieben. Sie lieben Kinder, so lange sie sie nicht ertragen müssen [FEHLT:Kinderfreundlich]
Essen ist ja sowieso so ein Thema. Das “Nationalgericht”, Fish&Chips sieht fast noch spektakulärer aus als es Schmekt [FEHLT:Fish&Chips]
Danach braucht man auch einen passenden Nachtisch. Wir haben ihn nicht probiert. So lebensmüde sind wir dann doch nicht. [FEHLT:Kuchen auf Englisch]
Was den Rest des Essens angeht: esst nie bei “Mr. Wong’s”. Ernährt euch lieber ein Jahr von Fish&Chips oder esst was ihr auf der Straße findet. Vertraut mir. Es ist besser für euch. Hier mal ein paar Beispiele für Kneipen und Restaurant-Namen, die schon alles sagen: [FEHLT:Komischer Geschmack] [FEHLT:Komischer Geschmack 2] [FEHLT:Nelsonstyle] Bei letzterem war wohl ein Simpsons-Fan am Werk.
Das hier ist besonders interessant: [FEHLT:Gurmet-Burger] Gibts da vieleicht auch eine 5 Sterne Currywurst Rot-Weiß mit Pommes?
Auch die neuen Bundesländer kommen nicht zu kurz. [FEHLT:Die Ossies kommen] Gibts da welche zum Essen? Sachse mit Majo?
Generell ist London vieleicht falsch eingeschätzt worden, was die Ost-Politik angeht. Die beiden Figuren stehen direkt vor dem Buckingham-Palace [FEHLT:Die Kommunisten sind da] Hammer und Sichel? Was soll ich denn daraus schließen?
Zurück zum Geschmack: auch sonst gibts komische Sachen. Z.B. einen [FEHLT:Weichspühler] mit Weinachtsgeruch. Wer will das?
Und dann noch Rechtschreibung und Logik. Nicht mal Fluchen können sie richtig. [FEHLT:Rechtschreibtücken] Und das fand sich auf einer Fertigpackung für Microwellenessen. [FEHLT:Heiß ist heiß (na naaa na na na!)] Gut, das mir das gesagt wurde. Auch beim Rechnen gab es Hilfestellungen. [FEHLT:Logische Cola] Ich hätte versucht, die ganze Cola in ein Glas zu kippen.
Aber auch das Gute ist in London vertreten. Und es hat gleich eine Straße UND einen Platz bekommen. Direkt an der Millenium-Brücke. [FEHLT:Knightrider][FEHLT:Knightrider 2]
Vieleicht gibt es auch noch andere, aussergewöhnliche Dinge in Londen. Dieses gebäude steht mitten in der Stadt und sieht offiziell aus. Man kann es nicht betreten, angeblich wegen Bauarbeiten. Im Original ist die Lichtfarbe im übrigen richtig stechend gelb-grünlich. [FEHLT:Aliens in London]
Es gab noch viele Kleinigkeiten zu sehen und man muss es einfach erlebt haben. Alles in allem ein schöner Kurzurlaub aber mehr als 4 Tage sind vieleicht schwer zu ertragen; für mich jedenfalls. Wir sind heilfroh und ausgehungert wieder hier angekommen. Auch schön, dass wir wieder zurück sind.
PS: nur so nebenbei. STA gibts in London an einer exklusiven Adresse. Direkt vor der St.Pauls Cathedral. [FEHLT:STA-travel]