Wenn man aus einem Perl-Modul per perl Makefile.PL;make;make install das Modul installiert, dann den Quellcode ändert und es nochmal installieren will, MUSS man make clean ausführen oder die vom Makefile angelegten Daten selber löschen. Ansonsten wird immer wieder das alte … [weiterlesen] “Ändern und mehrfaches Installieren von Perl-Modulen”
Kategorie: Softwareentwicklung
Irgendwas mit Softwareentwicklung halt
Vorhandensein von Methoden in Klassen prüfen
Wenn man wissen will, ob eine Methode in einer Klasse nur deklariert (sub method;) oder ob eben auch ein Methodenkörper existiert (sub method { die 1; }) sollte man sich nicht nur auf can() verlassen.
sub … [weiterlesen] “Vorhandensein von Methoden in Klassen prüfen”
Anti-Patterns
esign-Patterns in der Software-Entwicklung sind mir schon eine Weile bekannt und das es so etwas wie Anti-Patterns gibt, hab ich auch mal gehört. Aber dass die auch so detailiert beschrieben sind, war mit neu. In diese Anti-Pattern Wikipedia-Artikel ist das … [weiterlesen] “Anti-Patterns”
Merkwürdigkeiten beim Taint-Mode in Perl
Schreibt man einen CPAN-Modul-Test kommt man um den Taint-Modus nicht herum. Normalerweise ist der auch nicht das Problem, allerdings ist heute ein Test auf einem Gentoo-System fehlgeschlagen und es ergibt absolut keinen Sinn.
In den bemängelten Zeilen steht lediglich use … [weiterlesen] “Merkwürdigkeiten beim Taint-Mode in Perl”
Perl und Prototypen
Nur vorab: ich bin nicht gegen Perl, sondern eigentlich dafür 🙂
Punkt eins: You see, „prototypes“ were really a bug fix. (Quelle: http://library.n0i.net/programming/perl/articles/fm_prototypes: Far More Than Everything You’ve Ever Wanted to Know about Prototypes in Perl die Quelle wurde leider … [weiterlesen] “Perl und Prototypen”
Perl und Overflow die zweite
Ich habe weiter ein wenig rumgesucht und immerhin eine brauchbare Variante zum Finden der Systemeigenen Inf-Markierung gefunden.
my $overfloating_float = 0;… [weiterlesen] “Perl und Overflow die zweite”
my $overfloating_float_string = '';
m< $i = 98;
while($i++) {
$overfloating_float = '1.2e+' . $i;
my $result = ($overfloating_float
Schlechte CPAN-Module (Teil 2): CGI
Module, die sich als Eierlegende-Wollmilch-Sau geben, haben oft ein Problem: sie können zu viel und irgendwie nichts richtig. Das Gefühl hab ich beim CGI-Modul schon lange. Und heute wurde es auch bewiesen. Ich habe mir leider nie die Mühe gemacht … [weiterlesen] “Schlechte CPAN-Module (Teil 2): CGI”
Schlechte CPAN-Module
Heute ist mir mal wieder (schmerzhaft) klar gemacht worden, dass es viel Mist im CPAN gibt. Man tendiert halt auch sehr leicht dazu, ein fertiges Modul einfach zu benutzen. Wenig Arbeit, schnelle Ergebnisse. Aber das geht eigentlich immer schief. Die … [weiterlesen] “Schlechte CPAN-Module”
Perl-Schnittstellen in alle Welt
Aufgrund meiner Recherche über PerlXS & co. bin ich im CPAN über das Modul Inline gestolpert. Ich hab es zwar noch nicht genutzt, aber wenn es so funktioniert wie beschrieben, könnte man theoretisch eine Anwendung aus vielen Teilen zusammensetzen, in … [weiterlesen] “Perl-Schnittstellen in alle Welt”
Unterschiede von Perl auf verschiedenen Systemen
Bei den CPAN-Tests für das Fukurama::Class Modul sind mir zwei Dinge aufgefallen, die auf unterschiedlichen Systemen unterschiedlich von Perl behandelt werden:
1. Zahlenüberläufe werden unterschiedlich markiert. Ich kenne inf, Solaris z.B. benutzt aber Infinity und einige andere hatten noch … [weiterlesen] “Unterschiede von Perl auf verschiedenen Systemen”