Über ein Modul im CPAN, wo sich über die direkte Benutzer von UNIVERSAL::isa als statische Methode beschwert wurde, wurde ich auf das Modul Scalar::Util aufmerksam. Das wurde nämlich als sichere Alternative genannt um heraus zu finden ob ein Scalar „geblessd“ … [weiterlesen] “Scalar::Util und die Hoffnung”
Autor: tobiwan
Das Vermächtnis des geheimen Buches
Ein so langweiliger Film hat es nicht mal verdient, dass man drüber schreibt. Aber ich ärgere mich dermaßen über die Leihgebühr im Videoladen, dass ich hier nicht anders kann:
Ich hab selten einen so schlechten Abenteuerfilm gesehen. Ok, ok, Fluch … [weiterlesen] “Das Vermächtnis des geheimen Buches”
Ändern und mehrfaches Installieren von Perl-Modulen
Wenn man aus einem Perl-Modul per perl Makefile.PL;make;make install das Modul installiert, dann den Quellcode ändert und es nochmal installieren will, MUSS man make clean ausführen oder die vom Makefile angelegten Daten selber löschen. Ansonsten wird immer wieder das alte … [weiterlesen] “Ändern und mehrfaches Installieren von Perl-Modulen”
Fliegendes Spaghettimonster: und er hat doch recht!
Ich wusste es schon immer: das Fliegende Spaghettimonster ist keine bloße Erfindung. Zumindest ein Teil der Aussagen des Propheten des Spaghettimonsters wurde gestern von der Tagesschau quasi empirisch belegt. Folgendes sagt der Prophet/die Glaubensgemeinschaft:
Einzige Ursache für die globale Erwärmung, … [weiterlesen] “Fliegendes Spaghettimonster: und er hat doch recht!”
Hunde und Magenbeschwerden
Die Zora hatte schon wieder Magenprobleme fraß nicht und hat sich, sagen wir, anderweitig des Gegessenen entledigt. GEstern hatte Nina dann eine einfache, aber letzendlich sehr gute Idee: wir haben ihr Fleisch-Bouillon gemacht. Einen Würfel auf gut einen Liter verdünnt, … [weiterlesen] “Hunde und Magenbeschwerden”
Vorhandensein von Methoden in Klassen prüfen
Wenn man wissen will, ob eine Methode in einer Klasse nur deklariert (sub method;) oder ob eben auch ein Methodenkörper existiert (sub method { die 1; }) sollte man sich nicht nur auf can() verlassen.
sub … [weiterlesen] “Vorhandensein von Methoden in Klassen prüfen”
Anti-Patterns
esign-Patterns in der Software-Entwicklung sind mir schon eine Weile bekannt und das es so etwas wie Anti-Patterns gibt, hab ich auch mal gehört. Aber dass die auch so detailiert beschrieben sind, war mit neu. In diese Anti-Pattern Wikipedia-Artikel ist das … [weiterlesen] “Anti-Patterns”
Merkwürdigkeiten beim Taint-Mode in Perl
Schreibt man einen CPAN-Modul-Test kommt man um den Taint-Modus nicht herum. Normalerweise ist der auch nicht das Problem, allerdings ist heute ein Test auf einem Gentoo-System fehlgeschlagen und es ergibt absolut keinen Sinn.
In den bemängelten Zeilen steht lediglich use … [weiterlesen] “Merkwürdigkeiten beim Taint-Mode in Perl”
Perl und Prototypen
Nur vorab: ich bin nicht gegen Perl, sondern eigentlich dafür 🙂
Punkt eins: You see, „prototypes“ were really a bug fix. (Quelle: http://library.n0i.net/programming/perl/articles/fm_prototypes: Far More Than Everything You’ve Ever Wanted to Know about Prototypes in Perl die Quelle wurde leider … [weiterlesen] “Perl und Prototypen”
Leberkekse 2.0 (Leckerchen für Hunde)
Ich habe die Leberkekse mal ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es schon recht ausgefallene Zutaten sind und die Mengenangaben auch nicht unbedingt brauchbar. Folgendes, vereinfachte Rezept habe ich Vorgestern mal probiert:
Zutaten:
- 500g Leber (ich hatte 630g, das war