Aufgabenverwaltung für Zuhaus: neue Erkentnisse

Nachdem ich mal läger darüber nachgedacht hatte, warum ich zu nix komme, habe ich meine Chaos-Verwaltung nochmal überdacht und überarbeitet.

Modell anreichern, vorhandenes Wissen sortieren, hoffentlich eine Erleuchtung haben

Da ich gerade eine Vortragsreihe über DDD halte vielen mir die 3 Punkte von dort enrich the model, knowledge crunshing und breakthrough wieder ein. Also hab ich mal versucht, auch hier so vorzugehen.

Hindernisse

Ich habe die Aufgaben mit mehr Informationen versehen. Konkret hab ich sie nach den Punkten gruppiert, die meine größten Hindernisse bei der Aufgabenerledigung sind:

Dauert es lange
Ich hab nur 1h am Stück Zeit
Macht es krach
Ich kann nur seeehr selten krach machen
Geht es besonders schnell
Wollte nur sehen, ob sich hier was sammelt
Warten auf andere
Aufgaben, die ich gar nicht erledigen kann
Total unangenehme Aufgaben
Die erklären sich von selber
Kostet es Geld
Derzeit muss gut gehaushaltet werden

Priorität

Dabei stellte sich heraus, dass die bisherige Priorisierung absolut unwichtig ist. Da alle Aufgaben ziemlich lange liegen, haben sie eh alle eine hohe Priorität. Also haben alle gar keine. Damit ich aber zumindest die wirklich dringensten im Auge halten kann, habe ich 3 Magnete und damit dann eben 3 Aufgaben besonders markiert.

“Endlose Aufgaben”

Bei dem bisherigen Board hatte ich die “endlosen Aufgaben” separiert, z.B. Bügeln (bä!). Aber mal ehrlich: was ist denn an den Aufgaben anders als an allen anderen? Sie kommen immer wieder, ja, aber deswegen sind sie ja nicht besonders und müssen auch nur erledigt werden.

Also hab ich diese Aufgaben ebenfalls zu den anderen gepackt und dort ebenso gruppiert.

Ergebnis

Eigentlich wollte ich nur mal sehen, was passiert. Das Resultat ist aber eine deutlich bessere Übersicht, so dass ich das Board jetzt genau so lasse.

[FEHLT] Es wird deutlich, dass die viele Aufgaben eben wegen der Lautstärke oder Dauer hängen. Interessant ist, dass die 3 wichtigsten Aufgaben mit den Markierten Magneten in der Kategorie Krach liegen.

Ansonsten gibt es noch viel in der Kategorie “uncool”, da muss ich einfach mal durch. Sehr schön sind die “schnellen”. Die sind bisher immer wieder aus dem Fokus geraten aber genau die kann ich mal so nebenbei endlich erledigen.

Und der Rest lässt sich jetzt hoffentlich deutlich besser Planen, damit ich z.B. die Zeit zum Krach machen nicht mit anderen Aufgaben vergeude. Mal sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert