esign-Patterns in der Software-Entwicklung sind mir schon eine Weile bekannt und das es so etwas wie Anti-Patterns gibt, hab ich auch mal gehört. Aber dass die auch so detailiert beschrieben sind, war mit neu. In diese Anti-Pattern Wikipedia-Artikel ist das wunderbar beschrieben. Diese Anti-Patterns gibt es im übrigen auch für andere Bereiche, nicht nur die Entwicklung selbst.
Einiges kommt, zumindest mir, bekannt vor. Speghetti-Code, Gott-Objekt und die Spinnen sehr ich schon sehr oft. Höchste Zeit, das zu ändern. 🙁