Mit dem hier beschriebenen Update-Script der DynDns-IP gab es leider auch massive Probleme, weswegen ich ein weiteres mal einen Tag offline war *grummel*. Diesmal ging es sogar so weit, dass unter dieser Domain ein anderer Webserver zu erreichen war. Immerhin nur eine personalisierte „It works“ Seite, aber das ist schon SEHR ungünstig.
Aber warum sich das Leben schwer machen: ich hab deswegen heut mal intensiver nach einem Updateclienten gesucht und ddclient gefunden. Das wird auf der DynDns-Seite sogar direkt genannt und ist super simpel via apt-get installierbar. Der Installationsprozess hat sogar eine grafische Shell-Oberfläche, in der bequem alle Konfig-Eintragungen abgefragt werden. Sehr praktisch!
Einzige Änderung die man vornehmen sollte: das Update der IP-Adresse wird ja einfach via HTTP an DynDns.org gesendet und Username und Passwort gehen somit als Klartext übers Netz. Das kann man zumindest via SSL erledigen lassen, was durch den Konfigeintrag ssl=yes in der Datei /etc/ddclient.conf zu erledigen ist (siehe Anleitung bei DynDns.org). Zur Sicherheit hab ich an gleicher Stelle noch die Option
Ich hoffe, dass das jetzt mal endlich läuft, denn demnächst hab ich andere Sorgen als ein Server der nicht am Netz bleiben will.