Ruhezustand in Ubuntu 12.04 deaktiviert

In der aktuellen Ubunutu-Version 12.04 wurde die Möglichkeit, den Rechner in den Ruhezustand zu versetzen, entfernt. Es ist im Englischen als Hibernate bekannt. Dabei wurde der Zustand incl. RAM-Inhalt auf die Platte geschrieben und beim Starten der Zustand wiederhergestellt.

In der alten Version, Ubuntu 11.10, hatte ich nur vereinzelt Probleme feststellen können. Hin und wieder streikte das WLAN und ließ sich nur per Neustart wiederbeleben. Mehr passierte eigentlich nicht.

In der aktuellen Version gibt es nur die Möglichkeit, den Ruhezustand per Hand wieder zu ermöglichen.

Allerdings rate ich dringend davon ab.

Folgendes ist bei mir aufgetreten, bei einem Intellibook Netbook

Normaler Start nicht mehr möglich

Beim normalen Booten des Systemes wird trotzdem ein Resume mit den korrupten Daten versucht. Der Rechner startete nicht mehr und kann nur mit der Wiederherstellungs-Option händisch repariert werden, in dem man die Boot-Option des Kernels in Grub deaktiviert

Die Konfig von hdparm wird nicht geladen

Meine Hitachi-HD hat in den Standardeinstellungen ein grottiges Verhalten, so dass sie alle 30 Sekunden stoppt und wieder Startet. Das ist per hdparm korrigiert, aber nach dem Aufwachen waren wieder die Standardwerte aktiv

Die Kamera reagiert nicht

Eigentlich hab ich die Kamera am Netbook noch nie unter Ubuntu zum laufen gebracht, aber nach dem Aufwachen behauptete irgendein Dienst, dass sie läuft aber keine Bilder liefert. Das müllte /var/log komplett zu, bis die Root-Partition voll war.

Fazit

Der Ruhezustand funktioniert überhaupt nicht mehr zuverlässig und wurde aus gutem Grund weggelassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert